Das wichtigste Utensil für uns Läuferinnen und Läufer sind ohne Frage die Laufschuhe. Sie unterstützen unseren Bewegungsapparat, indem sie die Stöße und Belastungen beim Laufen abfedern und somit das Risiko für Verletzungen oder Verschleißerscheinungen minimieren. Bei richtiger Pflege halten Laufschuhe in der Regel zwischen 500 und 800 Kilometern. Daher ist es entscheidend, die Laufschuhe regelmäßig und richtig zu reinigen.
Warum Laufschuhe überhaupt reinigen ?
Im Handumdrehen sind Laufschuhe schmutzig, braun und staubig, und sehen nicht mehr so ansprechend aus wie zu Beginn. Durch regelmäßige Pflege gibst du deinen Laufschuhen nicht nur ihr frisches, strahlendes Aussehen zurück sondern hilfst ihnen dabei wichtige Eigenschaften wie Dämpfung und Atmungsaktivität länger zu erhalten, da Schmutz, Staub und Dreck diese auf Dauer beeinträchtigen können.
Doch auch aus hygienischen Gründen solltest Du Deine Laufschuhe regelmäßig reinigen, da sich in unseren Schuhen gerne Bakterien und Pilze ansiedeln und so unangenehme Gerüche entstehen können. Wie du deine Laufschuhe richtig säuberst und pflegst, damit du möglichst lange Freunde an ihnen hast, zeigen wir dir hier.
Laufschuhe in der Waschmaschine waschen ?

Generell gilt wer seinen Laufschuhen ein langes Leben schenken möchte sollte sie möglichst schonend behandeln, da sie aus sehr speziellen, aber empfindlichen Materialien gefertigt werden und aus diesem Grund nicht in der Waschmaschine gewaschen werden sollten. Der Waschgang in der Maschine kann die Materialien angreifen und den Dämpfungsschaum beschädigen.
Wegen der ständigen Umdrehungen müssen die Schuhe viele unsanfte Schläge hinnehmen, worunter das Obermaterial leidet und Risse in den Gummi- und Schaumstoffelementen entstehen können, insbesondere beim Schleudern. Hinzu kommt, dass sich durch das lange Einweichen in Seifenwasser und die hohen Temperaturen der Laufschuh verformen kann. Durch die Hitze kann sich der Kleber lösen, der die verschiedenen Elemente des Schuhs zusammenhält.
Wenn es aber doch einmal sein muss, solltest Du Deine Laufschuhe im Schonwaschgang bei maximal 30° Celsius waschen und eine niedrige Schleuderfrequenz wählen. Mit unserem Schuhreinigungsbeutel schützt Du Deine Laufschuhe zu einem guten Teil vor den Belastungen, denen sie in der Waschmaschine ausgesetzt.
Denke aber unbedingt daran, ein Feinwaschmittel zu benutzen und auf gar keinen Fall Weichspüler hinzuzufügen. Denn das strapaziert die Materialien unnötig und verkürzt die Lebensdauer Deines Schuhs. Im Wäschetrockner haben Laufschuhe absolut gar nichts verloren. Am besten reinigst Du sie per Hand und trocknest sie an der Luft.
So säuberst Du Deine Laufschuhe richtig
Um Deine Laufschuhe richtig zu säubern, benötigst Du folgendes:
- Ein mildes Wasch- oder Spülmittel oder kleiderschonende Seife
- Eine weiche Bürste – idealerweise eine Schuhbürste – oder eine weiche Zahnbürste
- Einen Schwamm oder Lappen
- Papiertücher (z.B. Küchenrolle)
- Einen Eimer mit lauwarmem Wasser
Vorgehensweise

Nimm deine Schnürsenkel und die Einlegesohle heraus, um diese separat zu waschen. Entferne groben Schmutz mit einer Bürste, leichte Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch.
Fülle einen Eimer – oder eine große Schüssel – mit lauwarmem Wasser und füge 15-30 ml milde Seife, Feinwasch- oder Spülmittel hinzu.
Auf gar keinen Fall solltest Du Bleichmittel oder andere aggressive Reinigungsmittel verwenden, da diese die Materialien angreifen.
Reinige die Außensohle Deiner Laufschuhe mit einer weichen, in warmes Seifenwasser getauchten Bürste und spüle die Rückstände mit einem nassen Schwamm oder Tuch ab.
Reinige nun das Obermaterial. Ist das Obermaterial aus Stoff, Mesh oder Canvas gefertigt, schrubbe es vorsichtig mit einem nassen, seifigen Schwamm ab und tauche die Schuhe nicht ins Wasser.
Die Einlegesohlen reinigst Du mit Seifenwasser. Schrubbe zunächst die Oberfläche gründlich mit einer weichen Bürste und entferne restlichen Schmutz und Seifenrückstände mit einem nassen Schwamm oder Tuch. Die Einlegesohlen sollten nicht eingeweicht werden, da sich der Schaumstoff durch die Nässe verformen kann.
Die Schnürsenkel kannst Du bei niedriger Temperatur in der Waschmaschine waschen oder per Hand mit Seife und einer Bürste reinigen.
Sind alle Teile der Laufschuhe gesäubert, sollten sie in einem gut belüfteten Raum trocknen. Auf keinen Fall solltest du Sie an der Heizung noch im direkten Sonnenlicht trocknet, da die Materialien hierdurch beschädigt werden und die Schuhe verformen. Um Feuchtigkeit zu absorbieren, stopfe Papiertücher oder Zeitungspapier in die Schuhe.
Um Gerüchen, Keimen und Pilzen keine Chance zu geben, benutze Schuhdeo, Desinfektionsmittel oder ein Puder zur Behandlung von Fußpilz.