Nasse Füße sind nie eine schöne Sache aber besonders beim Laufen stellen sie ein echtes Problem dar, da sich im Handumdrehen wunde Stellen und Blasen bilden und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit einer Erkältung steigt. Wenn du von wunden Füßen und einer Erkältung nicht vom Laufen abgehalten werden möchtest, dann wird es höchste Zeit dir wasserfeste Laufschuhe anzuschaffen.
Dank der steten Weiterentwicklung sind Laufschuhe mit wasserfesten und wasserdichten Eigenschaften schon längst keine vollisolierten Treibhäuser mehr, die Deine Füße extrem aufheizen. Laufschuhe für nasse Bedingungen sind dank GORE-TEX® Membran und anderer High-Tech-Materialien gleichzeitig wasserfest und atmungsaktiv.

Wann sind wasserfeste Laufschuhe sinnvoll?
Wenn Du das ganze Jahr über nicht auf deine Laufeinheiten im Freien verzichten möchtest und damit also auch bei Nässe und Kälte unterwegs bist, sind wasserfeste Laufschuhe ein Muss für Dich.
Luftig-leichte Laufschuhe mit Mesh-Obermaterial sind zwar perfekt für den Sommer, führen bei schlechtem Wetter aber schnell zu unangenehm nassen und kalten Füßen, womit du sowohl deinen Füßen als auch deinem Immunsystem keinen Gefallen tust. Wenn Du also vollen Laufspaß zu jeder Jahreszeit genießen möchtest, solltest Du Dir unbedingt ein Paar wasserfeste Laufschuhe anschaffen, die Deine Füße effektiv vor Nässe und Kälte schützen.
Was ist der Unterschied zwischen wasserfesten und wasserdichten Laufschuhen?
Die Begriffe wasserfest und wasserdicht werden häufig synonym verwendet, jedoch gibt es zwischen beiden einige wichtige Unterschiede. Oft wird von wasserabweisenden Laufschuhen gesprochen, wenn aber eigentlich wasserfeste Eigenschaften gemeint sind. Einfach gesagt kann in wasserdichte Materialien gar kein Wasser eindringen, während wasserfeste, bzw. -abweisende Materialien zwar einen guten, aber keinen hundertprozentigen Schutz vor eindringender Nässe bieten.
Das Obermaterial von wasserdichten Laufschuhen besteht aus Kunstfasern wie Nylon oder Polyester und kann so engmaschig gewebt werden, dass Wassertropfen nur sehr schwer eindringen können. Im Gegensatz dazu nehmen wasserfeste Materialien Feuchtigkeit auf und geben diese dank schnelltrocknender Eigenschaften wieder nach außen ab. Wasserfeste Laufschuhe schützen Deine Füße also so lange vor Nässe, wie das Material Feuchtigkeit aufnehmen und trocknen kann. Im Dauerregen werden Deine Füße irgendwann schlussendlich doch nass, da das Material nicht schnell genug trocknet und ab einem bestimmten Zeitpunkt keine weitere Feuchtigkeit mehr aufnehmen können.
Wasserdichte Laufschuhe bestehen zumeist aus engmaschigem synthetischem GORE-TEX® Gewebe, das Feuchtigkeit effektiv abweist und gleichzeitig atmungsaktiv ist. Damit bleiben Deine Füße auch bei anhaltendem Regen trocken und warm, ohne sich zu schnell aufzuheizen.
GORE-TEX® Membran - Für trockene Füße
Die Vorzüge der GORE-TEX®-Technologie im Überblick
- GORE-TEX® Laufschuhe sind bis zu einem gewissen Grad wasserdicht
- Das Obermaterial ist deutlich robuster als etwa Mesh
- Da die Membran atmungsaktiv ist, kann Schweiß trotzdem entweichen
- Im Inneren des Schuhs herrscht ein weitgehend trockenes Klima
- Optimal für Herbst und Winter
- Membrane versprechen eine lange Haltbarkeit bei uneingeschränkter Funktion

Das Geheimnis von Laufschuhen, die die Feuchtigkeit zurückhalten, liegt in einer im Schuh eingebauten mikroporösen Membran aus Kunstfasern. Am bekanntesten ist hier der Markenname GORE-TEX®. In der Regel leicht am Kürzel "GTX" erkennbar, bringen diese Modelle aufgrund ihrer Membran besondere Eigenschaften mit, die die Füße trocken halten. Vergleichbaren Eigenschaften finden sich unteranderem auch bei Technologien, wie RAIN.RDY von adidas oder die Storm-Technologie von Under Armour sowie weitere, welche Du in der Regel am Kürzel WP für „Water Proof“ erkennst.
Die Membrane besteht aus Milliarden von Poren pro Quadratzentimeter, von denen jede einzelne 20.000-mal kleiner ist als ein Wassertropfen. Daher hat Nässe keine Chance einzudringen. Gleichzeitig sind die Poren 700-mal größer als Wasserdampfmoleküle, sodass Schweiß ganz einfach entweichen kann.
Worauf Du beim Kauf von wasserdichten Laufschuhen achten solltest
Neben dem Tragekomfort und ausreichendem Schutz vor Nässe spielt beim Kauf von wasserdichten Laufschuhen ist die passende Größe ein weiteres wichtiges Kriterium. Die bei wasserdichten Laufschuhen eingearbeitete Membran lässt diese häufig etwas kleiner ausfallen. Dementsprechend solltest du die Laufschuhe beim Kauf mindestens eine halbe Größe größer als üblich wählen. So hast Du auch bei langen Läufen einen gleichbleibend hohen Tragekomfort.
Unsere Laufschuhempfehlung
Im Folgenden möchten wir Dir einige Modelle vorstellen, die vollen Laufspaß bei nassen Wetter versprechen.

Der Infinite Pro Storm von Under Armour ist ein Unisex-Laufschuh, der nicht nur ein ausgewogenes Maß an Dämpfung und Stabilität bietet, sondern auch bei jedem Wetter einsetzbar ist. Die Storm-Technologie weist Wasser ab, ohne die Atmungsaktivität einzuschränken.
FAQs – Häufige Fragen zum Thema wasserfeste Laufschuhe
Grundsätzlich ja, aber mit jedem zusätzlichen Wassertropfen werden die Schuhe – und auch die nässer werdenden Socken immer schwerer, sodass das Laufen entsprechend anstrengender wird. Außerdem können sich Blasen bilden, Du kühlst aus und riskierst, Dich zu erkälten.
Wasserdichte Materialien verhindern, dass Wasser eindringt, während wasserfeste Materialien Wasser zwar durchlassen, allerdings erst nach einer gewissen Zeit, wenn sie sich so mit Feuchtigkeit vollgesogen haben, dass sie keinerlei weitere aufnehmen können.
Mesh ist leicht, atmungsaktiv und schnelltrocknend, weshalb es so beliebt bei den Herstellern von Sportschuhen und -bekleidung ist. Besonders engmaschiges Mesh kann bis zu einem gewissen Grad wasserabweisend sein, ist aber nicht wasserdicht.
So gut wie alle Hersteller von Laufschuhen haben eine oder mehrere wasserfeste, bzw. wasserdichte Varianten im Angebot. Diese sind leicht zu erkennen an Kürzeln wie GTX (für GORE-TEX®), WP (für „Water Proof“) oder markenspezifischen Bezeichnungen wie RAIN.RDY bei adidas.
Wasserdichte oder wasserfeste Laufschuhe halten die Füße warm und trocken. Gleichzeitig sorgen sie für einen optimalen Schweißabtransport und damit auch bei intensiveren Läufen für ein weitgehend trockenes Schuhklima. Da das Obermaterial häufig robuster ist als bei herkömmlichen Laufschuhen, sind wasserfeste Laufschuhe in der Regel etwas schwerer und weniger flexibel.
Wasserfeste Laufschuhe bei Running Point
In unserem Online-Shop findest Du eine große Auswahl an wasserfesten sowie wasserdichten Laufschuhen für Damen, Herren und Kinder in allen gängigen Größen. Ob adidas, ASICS, Puma, Under Armour oder Saucony: Bei uns findest Du mit Sicherheit den perfekten Laufschuh für Deine Ansprüche!